Erste Juristische Prüfung

alle Fakultäten außer:

  • Rostock: keine Staatsexamensausbildung mehr seit dem 1.4.2013
  • Siegen
  • Speyer
  • assoziierte Fakultäten
Grundständige Studiengänge

Abschluss Bachelor und Master


  • Basel: Bachelor of Law, Master of Law

  • Bayreuth: deutsch-spanischer Studiengang Rechtswissenschaft mit Abschluss LL.B., seit WS 14/15

  • Berlin FU: Beteiligungen an den BA-Studiengängen BWL, VWL, Frankreichstudien sowie Modulexport in weitere Bachelorstudiengängen der FU Berlin; Beteiligungen an den Masterstudiengängen „Finance, Accounting and Taxation“ und „Public Economics“

  • Berlin HU: Rechtswissenschaft sowie zusätzlich Studiengangsvariante Europäischer Jurist_in (European Law School); Europäisches Recht und Rechtsvergleich (LL.M.); Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht (120 LP); Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen
    und chinesischen Recht (150 LP)

  • Bielefeld: Bachelor „Recht und Management“; Bachelor Nebenfach „Rechtswissenschaft“

  • Bochum: Deutsch-französischer Bachelorstudiengang im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht

  • Bonn: Law and Economic (seit WS 2012/13: Bachelorabschluss)

  • Bremen: BA Comparative and European Law; BA Komplementärfach Rechtswissenschaft; MA Transnational Law

  • Dresden: Law in Context - Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Technik, Politik und Wirtschaft (Bachelor); Internationale Beziehungen (Bachelor); Wirtschaftsrecht – Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung (Master); Doppeldiplom Wirtschaftsrecht (Master); International Studies in Intellectual Property Law (Master); Internationale Beziehungen (Master); Politik und Verfassung (Master)

  • Erlangen-Nürnberg: Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht, LL.B.; Beteiligung am 2-Fach-Bachelor „Politik und Recht“; Beteiligung am Masterstudiengang „Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht“; Beteiligung am Masterstudiengang „Human Rights“

  • Frankfurt (Oder): Bachelor of German and Polish Law; Master of German and Polish Law; Bachelor Recht
    und Wirtschaft / Wirtschaft und Recht

  • Göttingen: Fach Rechtswissenschaften im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor-Studienganges (B.A.); Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (LL.M.); Rechtswissenschaften für Studierende mit abgeschlossenem ausländischem rechtswissenschaftlichem Universitätsstudium (Magister/Magistra Legum [LL.M.]) – auslaufend,
    keine Neuaufnahmen mehr ab WS 2014/15; Rechtswissenschaften für ausländische Studierende mit abgeschlossenem ausländischem rechtswissenschaftlichem Universitätsstudium (Master of Laws [LL.M.]); European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology (LL.M.), ab WiSe
    2017/18

  • Greifswald: Recht-Wirtschaft-Personal (B.A.); Öffentliches Recht – Teilstudiengang für Studierende der Philosophischen Fakultät (B.A.); Privatrecht – Teilstudiengang für Studierende der Philosophischen Fakultät

  • Hagen: Bachelor of Laws; Master of Laws

  • Hamburg – Uni: Nebenfach Bachelor of Arts

  • Hamburg – Bucerius Law School: LL.B. (Bachelor of Laws)

  • Hannover: IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums (LL.B.); IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums (LL.M.); Masterstudiengang Wissenschaft und Gesellschaft)

  • Heidelberg: nur im Nebenfach: B.A.-Begleitfach Öffentliches Recht

  • Jena: Rechtswissenschaft als Ergänzungsfach mit Abschluss Bachelor of Arts; Wirtschaftslehre /Recht f.d. Lehramt an Gymnasien nach Jenaer Modell (rechtl. Teil); Rechtswissenschaft im Nebenfach mit Abschluss Magister Artium – auslaufend; International Legal Studies mit Abschluss Bachelor of Laws

  • Köln: Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft der Universität zu Köln und der
    Universität Paris I (Panthéon Sorbonne); Bachelorstudiengang im englischen und deutschen Recht des University College London und der Universität zu Köln; Deutsch-Türkischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universität zu Köln und der Istanbul Kemerburgaz
    Universität; Deutsch-Italienischer Studiengang Rechtswissenschaften der Università degli Studi di Firenze und der Universität zu Köln

  • Konstanz: Bachelor-Nebenfach Rechtwissenschaften

  • Leipzig: Europäischer Privatrechtsverkehr, (LL.M.); Recht der europäischen Integration, (LL.M.)

  • Mainz: Bachelor Deutsches und Französisches Recht (LL.B.); Master Internationales Privatrecht und europäisches
    Einheitsrecht (LL.M.); Master für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.)

  • Mannheim: Unternehmensjurist/in (LL.B.); Master of Laws (LL.M.)

  • Münster: Abschluss Bachelor und Master: Die rechtswissenschaftliche Fakultät der WWU Münster ist verantwortlich für die rechtswissenschaftlichen Anteile der Bachelorstudiengänge, der an den Fachbereichen 4 (Wirtschaftswissenschaften) und 6 (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) angebotenen Bachelorstudiengänge;
    Bachelorstudiengang Wirtschaft und Recht; Bachelorstudiengang Politik und Recht

  • Osnabrück: Wirtschaftsrecht, LL.B.

  • Potsdam: Integrierter Bachelor-Studiengang mit Abschluss Bachelor of Laws („LL.B.“); Zweifach-Bachelor mit juristischem Zweitfach: Recht der Wirtschaft (Abschluss nach Erstfach Bachelor of Arts / Science); Zweifach-Bachelor mit juristischem Zweitfach: Öffentliches Recht (Abschluss nach Erstfach Bachelor of Arts / Science)

  • Rostock: LL.B. Good Governance Wirtschaft, Gesellschaft, Recht; LL.M. Good Governance Rechtsgestaltung

  • Saarbrücken: Studiengang Licence de droit, Bachelor

  • Salzburg: Bachelor- und Masterstudiengang Recht und Wirtschaft

  • Innsbruck: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht

  • Trier: Öffentliches Recht als Nebenfach für Studierende der Politikwissenschaften, Bachelor und konsekutiver Master

  • Wiesbaden: Bachelor of Laws (LL.B.)

  • Würzburg: Privatrecht oder Öffentliches Recht als Nebenfach im Rahmen eines Bachelorstudiums

  • Zürich: Bachelor of Law UZH; Master of Law UZH; Master of Law Double Degree; Master of Law der
    Universitäten Zürich und Lausanne (Joint Degree)

Abschluss Diplom


  • Berlin FU: Absolventen/-innen der ersten jur. Prüfung wird auf Antrag der akademische Grad Diplomjurist/-in verliehen)

  • Bielefeld: Diplom-Jurist/-in (akademischer Grad bei Einschreibungen vor dem Wintersemester 2008/09)

  • Erlangen-Nürnberg: Diplom-Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht – auslaufend

  • Frankfurt (Oder): Magisterstudiengang: Magister des Rechts

  • Gießen: Magister: Internationales und europäisches Recht sowie Rechtsvergleichung, Magister/Magistra
    Juris Internationalis

  • Graz: Diplomstudium Rechtswissenschaften

  • Hamburg – Uni: Vergabe des Diploms auf Antrag

  • Potsdam: auf Antrag nach Abschluss der ersten juristischen Prüfung Titelverleihung „Diplom-Jurist/in“

  • Salzburg: Diplomstudium Rechtswissenschaften

  • Innsbruck: Diplomstudium Rechtswissenschaften; Diplomstudium Wirtschaftsrecht; Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (Ital. Recht)
Komplementäre Studiengänge

Wirtschaftsrechtliche Spezialisierung

  • Bayreuth: Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung WiWiZ

  • Berlin FU: Weiterbildender englischsprachiger Masterstudiengang „Europäisches und Internationales Wirtschafts-,
    Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (MBL-FU)“; LL.M. „Deutsches und Europäisches Wirtschaftsprivat-
    und Wirtschaftsverwaltungsrecht“ in Kooperation mit dem Moskauer Staatlichen Institut für
    internationale Beziehungen (MGIMO) – letztmalige Zulassung 2015/16

  • Bochum: Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht, LL.M.; Kompaktstudium Energiewirtschaft

  • Bonn: Industrierechtliches Seminar; Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht

  • Dresden: Law in Context - Recht mit seinen internationalen Bezügen zu Technik, Politik und Wirtschaft;
    Wirtschaftsrecht – Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung; Doppeldiplom Wirtschaftsrecht;
    International Studies in Intellectual Property Law

  • Frankfurt (Oder): Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht; Aufbaustudium Recht der Wirtschaft, im Anschluss an ein rechtswissenschaftliches Bachelorstudium mit 180 ECTS, Abschluss: Zertifikat Recht der Wirtschaft über 60 ECTS

  • Hamburg – Uni: European Master in Law and Economics (LL.M.); Law and Economics of the Arab Region (LL.M.)

  • Jena: Arbeitsrecht, Organisation und Personalmanagement mit Abschluss Zertifikat; Energierecht mit Abschluss Zertifikat

  • Köln: Masterstudiengang Unternehmenssteuerrecht (berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang); Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) Köln/İstanbul Bilgi Üniversitesi; Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften Köln/Paris 1 (Sorbonne) in der Spezialisierung „Wirtschaftsrecht /
    droit des affaires“ (LL.M.); Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)

  • Mainz: Master Internationales Privatrecht und Europäisches Einheitsrecht (LL.M.); Master Medienrecht (LL.M.)

  • Mannheim: Ergänzungsstudium Staatsexamen für Mannheimer LL.B.-Absolventen/-innen

  • Trier: Wirtschaftswissenschaftliches Zusatzzertifikat

  • Tübingen: studienbegleitender Zertifikatsstudiengang „Recht Ethik Wirtschaft

  • Zürich: Master of Law mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht; Master of Law mit Schwerpunkt International
    Business Law

Internationale Ausrichtung

  • Berlin FU: Weiterbildender englischsprachiger Masterstudiengang „Europäisches und Internationales Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (MBL-FU)“; Joint Interdisciplinary Doctoral Program "Human
    Rights under Pressure - Ethics, Law, and Politics" (HR-UP) in Kooperation mit der Hebrew University,
    Jerusalem

  • Bielefeld: Europa Intensiv; Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch

  • Bochum: International Masters Program „Criminal Justice, Governance and Police Science“

  • Bonn: International Legal English (JAG-relevanter Fremdsprachenschein möglich); Deutsch als Fremdsprache für ausländische Jura-Studierende; Französische/ Anglo-Amerikanische/ Russische/ Spanische/ Türkische Rechtsterminologie; Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Bonner Juristinnen und Juristen/ Englisch (Abschluss UNIcert IV); Effective Negotiation Strategies

  • Dresden: Internationale Beziehungen (Bachelor); Internationale Beziehungen (Master); Doppeldiplom Wirtschaftsrecht; International Studies in Intellectual Property Law

  • Düsseldorf: Begleitstudium Anglo-Amerikanisches Recht; integrierter deutsch-französischer Grund- und Aufbaustudienkurs

  • Erlangen-Nürnberg: Integriertes Studienprogramm „Deutsch-Französisches Recht“ (Bachelor und Master); fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch

  • Freiburg: Zusatzausbildung „Europäisches, Internationales und Ausländisches Recht“

  • Gießen: Internationales und europäisches Recht sowie Rechtsvergleichung; Magister/Magistra Iuris Internationalis

  • Göttingen: Ergänzungsstudiengang Rechtsintegration in Europa, MLE – auslaufend, keine Neuaufnahmen mehr ab WS 14/15

  • Hamburg – Uni: European and European Legal Studies (Master)

  • Hamburg – Bucerius Law School: Bucerius Summer Programme in International Business Law; Bucerius/ UC Hastings Summer Programme in International IP Transactions; Bucerius Summer Programme in Sports Law

  • Hannover: Ergänzungsstudium ELPISI zur europäischen Rechtspraxis (CLE)

  • Köln: Deutsch-Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften Köln/Paris 1 (Sorbonne) in der Spezialisierung „Wirtschaftsrecht / droit des affaires“ (LL.M.); Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) Köln/İstanbul Bilgi Üniversitesi

  • Mainz: Master Internationales Privatrecht und Europäisches Einheitsrecht (LL.M.); Master für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.); Master Medienrecht (LL.M.)

  • München: Integrierter deutsch-französischer Studiengang der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Panthéon-Assas (Paris II); ERASMUS-Programm; Fachspezifische Fremdsprachenausbildung

  • Münster: Zusatzstudiengang: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristinnen und Juristen in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch

  • Osnabrück: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA)

  • Passau: Certificate of Higher Education in Common Law - Bachelor Degree in Law (LL.B.); Doppelmaster Deutsches und Russisches Recht; Doppelabschlüsse mit der Universidad de Castilla la Mancha / Spanien und der Universität Toulouse 1 Capitole / Frankreich; Certificate of Studies in European, Comparative and International
    Law (CECIL)

  • Potsdam: deutsch-französischer Studiengang: gemeinsamer Studiengang mit Paris Ouest-Nanterre (Licence)

  • Regensburg: Osteuropäisches Begleitstudium; Studienzertifikat Osteuropäisches Recht; Fachspezifische Fremdsprachenausbildung; Summer School Introduction to Anglo-American Law)

  • Trier: Zusatzzertifikat Internationale Rechtsstudien (FFA) im angloamerikanischen, chinesischen, französischen, italienischen, japanischen, portugiesischen, spanischen und türkischen Recht

  • Würzburg: Begleitstudium im Europäischen Recht (Europajurist/in (Universität Würzburg); Fachsprachen und ausländisches Recht: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Türkisch

  • Zürich: Master of Law Double Degree: King‘s College London, Maastricht University, University of Hong Kong, Université de Strasbourg, Berkeley Law Univerity of California, Doshisha University Kyoto, University of Leuven; Master of Law mit Schwerpunkt European and International Law

Sonstige Zusatzqualifikationen

  • Basel: LL.M. Studiengang (altrechtlich))- Bayreuth (Technikwissenschaftliches Zusatzstudium TeWiZ)

  • Berlin HU: Grundkenntnisse im deutschen Recht (Zertifikat); Fremdsprachiges Rechtsstudium (Zertifikat); Deutsch-Polnische Rechtsschule (Zertifikat)

  • Bielefeld: Sprachzertifikat Spanisch

  • Bonn: VWL für Juristen; Schlüsselkompetenzangebote (Rhetorik und Präsentation, Stimmbildung, Verhandlungsmanagement, Vernehmungslehre, Mediation); Finanzwissenschaften für Juristen; Einführung in die Rechtspsychologie für Juristen

  • Bremen: MA Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)

  • Dresden: Zertifikatskurs für Nichtjuristen "Intellectual Property Rights" (Patentrecht); Zertifikatskurs für Nichtjuristen "Intellectual Property Rights" (Schwerpunkt Urheber-, Medien- und Internetrecht)

  • Erlangen-Nürnberg: Teilnahmebescheinigung des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis für Schlüsselqualifikationen
    und Vertiefungsvorlesungen

  • Freiburg: „Französische Rechtsschule“ (Zusatzprogramm im französischen Recht)

  • Gießen: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Englisch; Grundausbildung Mediation

  • Graz: Masterlehrgang Mediation, Negotiation, Communication & Conflict Management; Universitätslehrgang für Versicherungswirtschaft; Postgradualer Universitäts-Masterlehrgang Parlamentarismus und Landespolitik;
    Medizinrecht für Ärztinnen und Ärzte

  • Hamburg – Bucerius Law School: Fachspezifische Fremdsprachenprüfung (FFP) in Englisch, Französisch und Spanisch; Zertifikat Wirtschaftswissenschaften; Zertifikat IP, Media and Technology Law; Philosophicum

  • Hannover: Anwaltsorientiertes Zertifikatsstudium (ADVO-Z); Zertifikatsstudiengang „Europäische Rechtspraxis“ (CLE); International Summerschool in IT-Law (IN SITU); Soldan-Moot zur anwaltlichen Berufspraxis; Willem C. Vis Moot Court; ICC International Commercial Mediation Competition

  • Heidelberg: Grundzüge des anglo-amerikanischen Rechts; Grundzüge des französischen Rechts

  • Jena: Law and Language (Zeugnis und Zertifikat) in 4 verschiedenen Sprachen und Rechtsordnungen

  • Kiel: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung als zertifizierte Zusatzqualifikation

  • Köln: Zertifikat in US-amerikanischem Recht (CUSL); Zertifikat im Ostrecht zu den Rechtsordnungen Osteuropas;
    Proteus-Projekt (Recht und Politik des EU-Systems)

  • Mainz: Schlüsselqualifikationen Wirtschaftswissenschaften

  • Marburg: Pharmarecht; Privates Baurecht; Sozialrecht; Recht und Wirtschaft

  • München: Zusatzausbildung „Rechtsinformatik-Zertifikat“

  • Münster: Zusatzausbildungen: Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht; Gewerblicher Rechtsschutz; Journalismus und Recht; Versicherungsrecht, Bankrecht und Kapitalmarktrecht; Anwaltsrecht;
    Zusatzzertifikate in: Versicherungsökonomie; Römisches Privatrecht; Deutsche Rechtsgeschichte, Islamisches Recht; Familienrecht

  • Osnabrück: Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung

  • Passau: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung; Patentrecht und Softwareschutz; Urkunde über Grundkenntnisse des deutschen Rechts; Moot Courts; Studienzertifikat Osteuropäisches Recht; verschiedene fachspezifische Angebote des Zentrums für Schlüsselqualifikationen

  • Potsdam: Weiterbildender Studiengang mit Zertifikat: Mediation

  • Regensburg: IT-Ergänzungsausbildung; Nebenfach Rechtswissenschaft und 2. Hauptfach Öffentliches
    Recht im Rahmen der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultäten; Politikwissenschaft für Juristen; Schlüsselqualifikationen für Juristen; Zusatzausbildung Unternehmenssanierung

  • Saarbrücken: Zertifikat Schlüsselkompetenzen; Zertifikat Patent- und Innovationsschutz; Zertifikat ITRecht und Rechtsinformatik

  • Innsbruck: Universitätslehrgang Business Law – Corporate and Contract Law (MBL); Universitätslehrgang Medizinrecht (LL.M.); Universitätslehrgang Wirtschaftskriminalität, Korruption und Recht (LL.M.); Universitätslehrgang
    Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen (LL.M.)

  • Zürich: Master of Law mit Schwerpunkt Rechtspraxis; Master of Law mit Schwerpunkt Öffentliches Recht
Aufbaustudiengänge

Wirtschaftsrecht


  • Basel: Master of Law Wirtschaftsrecht mit fünf verschiedenen Vertiefungen

  • Berlin FU: Weiterbildender englischsprachiger Masterstudiengang „Europäisches und Internationales Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (MBL-FU)“; LL.M. „Deutsches und Europäisches Wirtschaftsprivat-
    und Wirtschaftsverwaltungsrecht“ in Kooperation mit dem Moskauer Staatlichen Institut für
    internationale Beziehungen (MGIMO) – letztmalige Zulassung 2015/16

  • Berlin HU: Immaterialgüterrecht und Medienrecht (LL.M.)

  • Dresden: Wirtschaftsrecht – Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung; Doppeldiplom Wirtschaftsrecht;
    International Studies in Intellectual Property Law

  • Düsseldorf: LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz

  • Frankfurt am Main: Aufbaustudiengang „Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht“ (LL.M. Eur.); Weiterbildungsstudiengang „Law and Finance“ (LL.M. Finance); Weiterbildungsstudiengang „International Banking, Securities and Finance“ (LL.M. International Finance)

  • Göttingen: European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology (LL.M.)

  • Halle: Master of Business Law and Economic Law

  • Hamburg – Uni: Internationales Wirtschaftsrecht in St. Petersburg (LL.M.)

  • Heidelberg: Unternehmensrestrukturierung, LL.M.corp.restruc.

  • Jena: Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht, LL.M. oec.

  • Köln: Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) Köln/Istanbul Bilgi Üniversitesi; Deutsch-
    Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften Köln / Paris I in der Spezialisierung Wirtschaftsrecht
    / droit des affaires (LL.M.); Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Master of Laws (LL.M.) Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen

  • Marburg: Finanzdienstleistungsrecht

  • München: Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, LL.M. Eur.

  • Münster: Masterstudiengänge Mergers & Acquisitions (LL.M./EMBA); Wirtschaftsrecht und Restrukturierung (LL.M.); Real Estate Law (LL.M.), jeweils im Rahmen einer private public partnership mit der Jurgrad gGmbH

  • Osnabrück: LL.M. Taxation; LL.M. Wirtschaftsstrafrecht

  • Potsdam: Masterstudiengang (weiterbildend): Unternehmens- und Steuerrecht (LL.M.)

  • Saarbrücken: Master-Fernstudiengang Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.); Master-Fernstudiengang Steuerrecht für die Unternehmenspraxis – LL.M. (neu zum WiSe 2016/2017)

  • Salzburg: Universitätslehrgang Wirtschaftsjurist – Master of Business Law (MBL)

  • Zürich: LL.M. International Banking and Finance Law; LL.M. International Business Transactions and
    Technology Transfer; International Economic and Business Law; LL.M. Mergers & Acquisitions and Corporate
    Law

Internationales/ausländisches Recht


  • Basel: Master of Law mit Vertiefung Transnationales Recht

  • Berlin FU: Weiterbildender englischsprachiger Masterstudiengang „Europäisches und Internationales Wirtschafts-,
    Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (MBL-FU)“; Joint Interdisciplinary Doctoral Program "Human
    Rights under Pressure - Ethics, Law, and Politics" (HR-UP) in Kooperation mit der Hebrew University,
    Jerusalem)- Berlin HU (Deutsches und Europäisches Recht und Rechtspraxis (LL.M.); International Dispute Resolution (LL.M.)

  • Bonn: Masterstudiengang Deutsches Recht, Postgraduiertenstudiengang für im Ausland graduierte Juristen

  • Dresden: Internationale Beziehungen; Doppeldiplom Wirtschaftsrecht; International Studies in Intellectual Property Law

  • Frankfurt (Oder): Master of International Human Rights and Humanitarian Law (LL.M.)

  • Freiburg: EUCOR-Master

  • Göttingen: Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (LL.M.)

  • Graz: European Masterlehrgang Human Rights and Democratisation (E.MA); European Regional Masterlehrgang in Human Rights and Democracy in South East Europe (ERMA); Master in South East European Law and European Integration (LL.M.) – auslaufend

  • Hamburg – Uni: Master of European and European Legal Studies – Zertif. Aufbaustudium; Osteuropastudien als interdisziplinäres Nebenfach für Magister und Bachelor of Arts

  • Heidelberg: Aufbaustudiengang Internationales Recht (LL.M.)

  • Kiel: Masterstudiengang „Internationale Politik und Internationales Recht“ gemeinsam getragen von der
    Rechtswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Sozialwissenschaften / Bereich Politikwissenschaft

  • Köln: Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) Köln / Istanbul Bilgi Üniversitesi; Deutsch-
    Französischer Masterstudiengang Rechtswissenschaften Köln / Paris I (Sorbonne) in der Spezialisierung Wirtschaftsrecht / droit des affaires (L.L.M.)

  • Mannheim: Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.)

  • Saarbrücken: Europäisches und Internationales Recht (LL.M.)

  • Würzburg: Europäisches Recht, LL.M. Eur.; Europäisches Recht für Wirtschaftswissenschaftler, LL.M.Eur.

  • Zürich: International Litigation and Arbitration; LL.M. International Sports Law; LL.M. International Tax Law

Sonstige Aufbaustudiengänge

  • Basel: Master of Law mit Vertiefung Verwaltungsrecht, Master of Law mit Vertiefung Life Science Recht, Master of Law EUCOR, Master of Law Bilingue

  • Bayreuth: Aufbaustudiengang für ausländische Studenten (LL.M.), LL.M. Sportrecht (seit WS 15/16)

  • Berlin HU: Deutsches Recht (LL.M.) (für ausländische Juristen)

  • Bochum: Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft; Masterstudiengang Humanitarian Action; LL.M. für im Ausland graduierte Juristen

  • Dresden: Politik und Verfassung

  • Düsseldorf: Medizinrecht (LL.M.)

  • Erlangen-Nürnberg: Aufbaustudiengang Magister Legum, (LL.M.)

  • Frankfurt am Main: Aufbaustudiengang für im Ausland graduierte Juristen LL.M.; Weiterbildungsstudiengang LL.M. Legal Theory

  • Frankfurt (Oder): Magister legum (Aufbaustudium für im Ausland graduierte Juristen) (LL.M.); Masterstudiengang Mediation (M.A.)

  • Freiburg: Grundzüge des deutschen Rechts (LL.M.) (für im Ausland graduierte Juristen)

  • Gießen: Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.)

  • Göttingen: Rechtswissenschaften für Studierende mit abgeschlossenem, ausländischem rechtswissenschaftlichen Universitätsstudium (Magister/Magistra Legum (LL.M.) – auslaufend, keine Aufnahmen mehr ab WS 14/15; Rechtswissenschaften für ausländische Studierende mit abgeschlossenem, ausländischem rechtswissenschaftlichen Universitätsstudium (Master of Laws (LL.M.)

  • Graz: Universitätslehrgang für Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen; Joint PhD Programme in
    Diversity Management and Governance – auslaufend

  • Greifswald: Tax Law, (LL.M.) – auslaufend; Kriminologie und Strafrechtspflege (LL.M.) – auslaufend

  • Hagen: Master of Laws (LL.M.) Anwaltsrecht; Master of Mediation (MM); Weiterbildendeses Studium Mediation; Weiterbildendes Studium Mediation Kompakt; Weiterbildungsstudien im Japanischen Recht, Steuerstrafrecht und Sportrecht; Weiterbildendes Studium Recht für Patentanwälte/innen; Master of Laws
    (LL.M.) im Europäischen Gewerblichen Rechtsschutz

  • Halle: Master Medizin-Ethik-Recht

  • Hamburg – Uni: Magister LL.M. für ausländische Studierende; Weiterbildende Masterstudiengänge: Insurance Law / Versicherungsrecht (LL.M.), Master of International Taxation (Master), Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.); Studiengangkooperationen: Master of Peace and Security Studies (M.P.S.), Master Internationale
    Kriminologie, Osteuropastudien als interdisziplinäres Nebenfach für Magister und Bachelor of Arts; Strukturierte Graduiertenprogramme: Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
    (AMBSL), Graduiertenkolleg Recht und Ökonomik (GRK), European Doctorate in Law and Economics
    (EDLE)

  • Hamburg – Bucerius Law School: Weiterbildender Masterstudiengang „Law and Business“ (Abschluss
    MLB oder LLM)

  • Hannover: Europäische Rechtspraxis (LL.M. Joint Degree)

  • Heidelberg: Aufbaustudiengang für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (LL.M.)

  • Jena: Rechtswissenschaft für außerhalb des Grundgesetzes graduierte Juristen (LL.M.)

  • Kiel: LL.M.-Studiengang für ausländische Juristinnen und Juristen

  • Konstanz: LL.M. Legum Magister: Aufbaustudiengang für im Ausland graduierte Juristen; Doppelmasterstudiengang
    Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht mit der
    Tongji-Universität Shanghai

  • Marburg: Masterstudiengang „Pharmarecht (LL.M.)“; Masterstudiengang „Baurecht und Baubegleitung (LL.M.)“

  • München: Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen (LL.M.)

  • Münster: Masterstudiengänge in: Arbeitsrecht, LL.M; Medizinrecht, LL.M, Steuerwissenschaften,
    LL.M./EMBA; Versicherungsrecht, LL.M (jeweils im Rahmen einer private public partnership mit der Jurgrad gGmbH); Deutsches Recht, LL.M für im Ausland graduierte Juristen

  • Osnabrück: Deutsches Recht (LL.M.)

  • Passau: Doppelmasterstudiengang Deutsches und Russisches Recht (LL.M.); Deutsches Recht für ausländische Studierende (LL.M.)

  • Potsdam: Deutsches Recht, für Studierende mit ausländischem Abschluss (LL.M.)

  • Regensburg: LL.M. für im Ausland graduierte Juristen; M.A. Kriminologie und Gewaltforschung

  • Saarbrücken: Magister/Magistra der Rechte (LL.M.); Masterstudiengang Unternehmenskommunikation und
    Rhetorik/Business Communication and Rhetoric – M.A. (neu zum SoSe 2017)

  • Salzburg: Migrationsmanagement; Moderne/r Managementassistent/in; Postgradualer Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen; Sozialmanagement; Executive Master in Management; Executive
    Master in Training and Development; Executive Master of International Business; International Executive MBA; Universitärer Projektmanager; General Management; Library and Information Studies; Library and Information
    Studies MSc; Sozialwirtschaft

  • Trier: Aufbaustudiengang für im Ausland graduierte Juristen zum Erwerb des Magisters der Rechte
    (LL.M.); Master Studiengang Nebenfach Öffentliches Recht (konsekutiver Studiengang zum Bachelor)

  • Tübingen: LL.M. für im Ausland graduierte Juristen

  • Würzburg: LL.M. für im Ausland graduierte Juristen

  • Zürich: Doktoratsprogramm Rechtswissenschaft; Doktoratsprogramm Biomedical, Ethics and Law; Doktoratsprogramm Asien und Europa

Die hier zusammengestellten Daten beruhen auf den Angaben der Mitgliedsfakultäten des DJFT.
Der DJFT übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.